Loading...
Wie können Cannabinoide bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen eingesetzt werden, und welche Mechanismen spielen dabei eine Rolle? Cannabinoide haben aufgrund ihrer neuroprotektiven, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften potenzielle therapeutische Anwendungen bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Cannabinoide interagieren mit dem Endocannabinoid-System, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase im Gehirn und der Modulation der Neuroinflammation spielt. Durch die Verringerung von Neuroinflammation und oxidativem Stress können Cannabinoide dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die mit der Neurodegeneration verbundenen Symptome zu lindern. Darüber hinaus können Cannabinoide die Neurogenese und die synaptische Plastizität fördern und so die Gesundheit und Funktion des Gehirns unterstützen. Laufende Forschung zielt darauf ab, die Mechanismen aufzuklären, über die Cannabinoide diese Wirkungen entfalten, und so den Weg für gezieltere Therapieansätze zu ebnen (Wilkinson et al., 2020).