Wie werden im CPNP die Sicherheitsbedenken der Verbraucher berücksichtigt?
Wie werden Verbrauchersicherheitsbedenken im CPNP berücksichtigt? Verbrauchersicherheitsbedenken werden durch strenge Vorschriften berücksichtigt, die Hersteller verpflichten, vor der Einreichung von Meldungen umfassende Sicherheitsbewertungen für ihre Produkte vorzulegen. Das CPNP ermöglicht es den EU-Mitgliedstaaten, diese Meldungen zu überwachen und bei Sicherheitsproblemen Maßnahmen zu ergreifen. Stellt ein Produkt ein Risiko für Verbraucher dar, können die Behörden Rückrufe veranlassen, Produkte verbieten oder andere notwendige Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit ergreifen. Darüber hinaus erleichtert das CPNP Verbraucherfeedback und die Meldung von Nebenwirkungen, sodass die Behörden umgehend auf neu auftretende Sicherheitsbedenken reagieren können. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, die Sicherheit kosmetischer Produkte auf dem Markt dauerhaft zu gewährleisten (Europäische Kommission, 2022).