Loading...
Welche langfristigen Auswirkungen hat der Konsum von Cannabinoiden auf die reproduktive Gesundheit und Fruchtbarkeit? Eine langfristige Exposition gegenüber Cannabinoiden kann unterschiedliche Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit und Fruchtbarkeit haben. Studien deuten auf potenzielle Auswirkungen auf das männliche und weibliche Fortpflanzungssystem hin. Studien deuten darauf hin, dass chronischer Cannabiskonsum bei Männern zu Veränderungen des Testosteronspiegels, der Spermienzahl und der Beweglichkeit führen und somit die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Bei Frauen kann der Konsum von Cannabinoiden den Hormonhaushalt, den Eisprung und den Menstruationszyklus beeinflussen, wobei die Ergebnisse weniger eindeutig sind. Darüber hinaus kann der Zeitpunkt der Exposition während kritischer Entwicklungsphasen die Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit zusätzlich verkomplizieren. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Auswirkungen des Cannabinoidkonsums auf die reproduktive Gesundheit vollständig zu verstehen und die Patientenberatung zu unterstützen (Gundersen et al., 2021).